Skip to main content
02.05.2025 - 16.05.2025
Blended Learning
Status: Findet statt
#21673

Ernährungsmedizin Grundkurs Block Modul I - III

Zusatz-Weiterbildungen

02.05.2025 - 16.05.2025
Blended Learning
Status: Findet statt
#21673

Ernährungsmedizin Grundkurs Block Modul I - III

Veranstaltungsort Köln
Kurstermin oder Zeitraum 02.05.2025 (12:30 Uhr) - 16.05.2025 (19:15 Uhr)
Preis in Euro 1.030,00 EUR
40 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 01.05.2025)
Porträt von Ariane Bahr
Ariane Bahr
0211 4302-2854

Wissenschaftliche Leitung

Porträt von Dr. Andreas Plamper
Dr. Andreas Plamper

Beschreibung

Ziele
Die Kurs-Weiterbildung „Ernährungsmedizin“ soll die erworbenen grundlegenden Kompetenzen zur Erkennung, Behandlung und Prävention ernährungsbedingter Krankheitsbilder weiter ausbauen und vertiefen.  
Nach erfolgreicher Absolvierung des kompletten Kurses erhalten die Teilnehmenden zusätzlich das Zertifikat „Ernährungsmediziner/in BFD e. V.“.

Inhalt
Die 100-stündige Kurs-Weiterbildung Ernährungsmedizin beinhaltet 5 Module:
I. Grundlagen der Ernährungsmedizin

    • Grundlagen der Ernährungswissenschaft
    • Aufgabe und Ziel der Ernährungsmedizin
    • Grundkenntnisse des Energiestoffwechsels, der physiologischen Funktionen,
      Verdauung, Absorption und endogenen Verwertung
    • Ernährung als Teil der Gesundheitsförderung und der Prävention von Krankheiten
    • Grundlagen der Ernährungstherapie
    • Makro- und Mikronährstoffe, Ballaststoffe, Prä- und Probiotika
    • Lebensmittelkunde, functional food
    • Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz
  1. Ernährungsmedizin und Prävention
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Gesundheitsökonomische Aspekte
    • Prävention ernährungsbedingter Krankheiten
    • Bewertung von Außenseiterdiäten und alternativen Kostformen
    • Möglichkeiten und Grenzen der ernährungsmedizinischen Prävention
    • „Gesundheitsfördernde“ Ernährung
    • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
    • Ernährung im Alter
    • Sport und Ernährung
  2.  Methoden, Organisation, Didaktik und Qualitätssicherung in der Ernährungsmedizin
    • Methoden zur Erfassung des Ernährungsstatus bei Erwachsenen und Kindern
    • Erfassung des Ess- und Ernährungsverhaltens/Ernährungspsychologie
    • Grundlagen der Ernährungsberatung/Methodik der Einzel- und Gruppenberatung
    • Organisation und Qualitätssicherung der Ernährungsmedizin (Ernährungsteam,
      Schwerpunktpraxis, Lehrkliniken)
    • Ökonomische Aspekte in der Ernährungsmedizin
    • Berücksichtigung von Leitlinien/Standards
    • Berücksichtigung der Behandlungsform (Akutklinik, Reha-Einrichtung,
      Pflegeeinrichtung, ambulant)
    • Sektorenübergreifende Versorgung
    • Gemeinschaftsverpflegung
    • Es sind 4 Stunden Ärztliche Gesprächsführung und Didaktik in Kleingruppen zu absolvieren.
  3. Enterale und parenterale Ernährung
  4. Therapie und Prävention ernährungsmedizinisch relevanter Krankheitsbilder
Struktur
Blended Learning: Live-Webinar mit physischer Präsenz sowie eLearning Anteil

Zielgruppe
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Oecotrophologie, der Ernährungswissenschaft
    oder der Biologie
Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein
Weiterbildungsordnung der ÄkNo
(Muster-)Kursbuch Ernährungsmedizin

Kooperationspartner
Bonner Förderverein für Diätetik e. V.


Terminübersicht
Modul I
Freitag, 02.Mai 2025 von 12:30-17:30 Uhr Live-Webinar
Samstag, 03.Mai 2025 von 09:15-12:30 Uhr Live-Webinar


Modul II
Samstag, 03. Mai 2025 von 12:30-17:30 Uhr Live-Webinar
Sonntag, 04. Mai 2025 von 09:15-14:15 Uhr Live-Webinar


Modul III
Sonntag, 04. Mai 2025 von 14:15-17:30 Uhr Live-Webinar
Montag, 05. Mai 2025 von 09:15-17:30 Uhr Live-Webinar
Freitag, 09. Mai 2025 von 15:00-17:45 Uhr - Termin bereits ausgebucht! Präsenzveranstaltung Caritas-Akademie
Samstag, 10. Mai 2025 von 09:15-12:30 Uhr - Termin bereits ausgebucht! Präsenzveranstaltung Caritas-Akademie
Freitag, 16. Mai 2025 von 15:00-17:45 Uhr  Präsenzveranstaltung Caritas-Akademie
Achtung: Teilnehmende, die sich ab dem 12.03.25 für die Blockbuchung anmelden werden automatisch für die Teilnahme am Präsenztermin Fr. 16.05.25 16:00 bis 19:15 Uhr eingebucht. (Da die Präsenzphase in Kleingruppen stattfindet und jeder Teilnehmende nur 4 Unterrichtseinheiten in Präsenz absolvieren muss, ist nur die Teilnahme an einem der Präsenztermine erforderlich.) Die Termine 09. und 10.05.25 sind bereits ausgebucht. 

Termine Module IV-V 31.10.-15.11.2025


Hinweis
Module I-III sind einzeln oder im Block buchbar.
Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer


Änderungen vorbehalten
 

Referierende

  • Professorin Sabine Ellinger
  • Marius George
  • Dr. Thora Hartmann-Schneiders
  • Dr. Annett Hilbig
  • Dr. Christina Kopp
  • Professorin Christine Metzner
  • Heidrun Meyer-Kruse
  • Irene Noack
  • Norbert Pahne
  • Dr. Elke Parsi
  • Anja Roth
  • Elisabeth Salvey
  • Romina Schubert
  • Dr. Dietmar Söhngen
  • Dr. Julia Waizenegger
  • Dr. Benno Zimmermann

Zusatz-Weiterbildungen

02.05.2025 (12:30 Uhr) - 16.05.2025 (19:15 Uhr)
Blended Learning
Status: Findet statt
#21673

Ernährungsmedizin Grundkurs Block Modul I - III

Veranstaltungsort Köln
Kurstermin oder Zeitraum 02.05.2025 (12:30 Uhr) - 16.05.2025 (19:15 Uhr)
Preis in Euro 1.030,00 EUR
40 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 01.05.2025)

Kontaktperson

Porträt von Ariane Bahr
Ariane Bahr
0211 4302-2854

Anfahrt