Skip to main content
10.10.2025 - 27.11.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21724

Fachkraft für Impfmanagement für Medizinische Fachangestellte, auch Wahlmodul 13 Fachwirt/ Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung

Curriculare Fortbildungen für MFA

10.10.2025 - 27.11.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21724

Fachkraft für Impfmanagement für Medizinische Fachangestellte, auch Wahlmodul 13 Fachwirt/ Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 10.10.2025 (15:00 Uhr) - 27.11.2025 (21:30 Uhr)
Preis in Euro 540,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 31.08.2025)
Porträt von Sandra Giese
Sandra Giese
0211 4302-2831

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Ralph Köllges

Beschreibung

Ziele
Schutzimpfungen gehören zu den effektivsten Präventionsmaßnahmen in der Medizin. Für einen ausreichenden Impfschutz zu sorgen, ist daher eine wichtige ärztliche Aufgabe. Viele Tätigkeiten, die im Rahmen der Erbringung von Impfleistungen anfallen, kann die Ärztin/der Arzt an qualifizierte Medizinische Fachangestellte delegieren. Neben der zeitlichen Entlastung der Ärztin/des Arztes erlangt das Arbeitsfeld der Medizinischen Fachangestellten, bspw. durch erweiterte Aufgaben und höherer Verantwortung, mehr Attraktivität.

Inhalt (40 UE*)

  • Modul 1 Rechtliche und medizinische Grundlagen von Schutzimpfungen (10 UE)
  • Modul 2 Organisation des Impfmanagements (14 UE)
  • Modul 3 Hausarbeit zum Impfmanagement in der Praxis (8 UE)
  • Modul 4 Erfahrungsaustausch zum Impfmanagement (8 UE)

Format
Blended Learning: Live-Webinar mit eLearning

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam

Zielgruppe
Medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelfer/in oder Berufserfahrung in einem anderen medizinischen Fachberuf mit anschließender einschlägiger Berufserfahrung von angemessener Dauer.

Nachweis
Falls Sie Ihre Grundausbildung in einem anderen Kammergebiet abgeschlossen haben: beglaubigte Kopie im Original per Post Ihrer MFA-Abschlussurkunde / Helfer/innen-Brief an: Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein, z. Hd. Frau Lautenschlager, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf, Kopie des Prüfungszeugnisses zur Arzthelferin/MFA, falls Sie Ihre Grundausbildung im Kammergebiet Nordrhein abgeschlossen haben.

Curriculum
Fortbildungscurriculum für Arzthelferinnen/ Medizinische Fachangestellte "Fachkraft für Impfmanagement"

Gebühr
540,00 EUR für externe TeilnehmerInnen
420,00 EUR für TeilnehmerInnen der hausinternen Aufstiegsfortbildung zum/ zur "FachwirtIn für ambulante medizinische Versorgung"

Kursabschluss
Die schriftliche Hausarbeit zur Vor- bzw. Nachbereitung der Veranstaltungen sowie aufbereitete Fallvorstellungen für die gemeinsame Diskussion sind Bestandteil der einzelnen Module und dienen der Lernerfolgskontrolle.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Gesamtlehrgang sowie der Maßnahmen zur
Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Termine 

Freitag 10.10.2025 15:00-18:30 Uhr
Samstag 11.10.2025 09:00-17:00 Uhr
Freitag 07.11.2025 15:00-18:30 Uhr
Samstag 08.11.2025 09:00-17:00 Uhr
Kolloquium
Gruppe 1

Dienstag
Donnerstag


18.11.2025
20.11.2025


18:00-21:30 Uhr
18:00-21:30 Uhr
Kolloquium
Gruppe 2
Dienstag

Donnerstag



25.11.2025

27.11.2025


18:00-21:30 Uhr

18:00-21:30 Uhr

* Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
 

! Hinweis
Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Curriculare Fortbildungen für MFA

10.10.2025 (15:00 Uhr) - 27.11.2025 (21:30 Uhr)
Blended Learning
Status: Geplant
#21724

Fachkraft für Impfmanagement für Medizinische Fachangestellte, auch Wahlmodul 13 Fachwirt/ Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 10.10.2025 (15:00 Uhr) - 27.11.2025 (21:30 Uhr)
Preis in Euro 540,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 31.08.2025)

Kontaktperson

Porträt von Sandra Giese
Sandra Giese
0211 4302-2831