Skip to main content
11.03.2026 - 24.04.2026
Blended Learning
Status: Geplant
#21931

Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 5: Betriebswirtschaftliche Praxisführung

FachwirtIn

11.03.2026 - 24.04.2026
Blended Learning
Status: Geplant
#21931

Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 5: Betriebswirtschaftliche Praxisführung

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 11.03.2026 (15:00 Uhr) - 24.04.2026 (18:30 Uhr)
Preis in Euro 312,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 18.02.2026)
Kirsten Lautenschlager
0211 4302-2848

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Alexander Konrad

Beschreibung

HINWEIS UND VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Pflichtmodul nur dann eigenständig buchen dürfen, wenn Sie bereits für die angegebene Kursreihe angemeldet sind!

Sollten Sie einer anderen Kursreihe angehören, schicken Sie der Kursbetreuung bitte eine E-Mail.

Inhalt
Die Teilnehmenden sollen nachweisen, dass sie betriebliche Abläufe unter ökonomischen Gesichtspunkten planen, organisieren und überwachen können. Sie gestalten Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen durch einen zielgerichteten und effizienten Einsatz von Ressourcen. Sie bewerten Einnahmen und Kosten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und wirken bei der Überwachung und Durchführung des Zahlungsverkehrs mit. Sie bewirtschaften den Praxisbedarf ökonomisch, kennen unterschiedliche Vertragsformen, planen marketingorientierte Maßnahmen unter Berücksichtigung der besonderen, branchenspezifischen Vorgaben und setzen diese in der Praxis um.

Ziele

  • Praxisorganisation: Bei Maßnahmen der Aufbauorganisation mitwirken, bei Maßnahmen der Ablauforganisation mitwirken, Organisationsmittel/-methoden ökonomisch einsetzen.
  • Kostenmanagement: Grundlagen der Buchführung und Kostenrechnung anwenden, Controllingmaßnahmen durchführen, Zahlungsverkehr prüfen, mit Dritten zusammenarbeiten.
  • Praxiseinkauf: Günstige Bezugsquellen für Waren/Dienstleistungen ermitteln, Angebotsvergleiche vorbereiten, durchführen und auswerten, Praxisbedarf bewirtschaften, Mitwirkung bei der Abwicklung von Kaufverträgen.
  • Marketing: Grundlagen des Marketingmanagements beachten, bei Marktanalysen mitwirken, Leistungskatalog GKV, bei der Durchführung/Implementierung von Marketingmaßnahmen mitwirken.

Format
Blended Learning: Live-Webinare, eLearning
Im Laufe der Veranstaltungen gibt es vorzubereitende Online-Aufgaben sowie Lernerfolgskontrollen, welche fristgerecht eingereicht werden müssen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam
Zielgruppe
Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe


Termine
Mittwoch 11.03.2026 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch 18.03.2026 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch 25.03.2026 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch 15.04.2026 15:00-18:30 Uhr
Freitag 17.04.2026 15:00-18:30 Uhr
Freitag 24.04.2026 15:00-18.30 Uhr


Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Zum Bestehen des Moduls ist es notwendig, während des gesamten Moduls alle Online-Aufgaben auf der Lernplattform im genannten Zeitraum zu bearbeiten und insgesamt mindestens 60% der zu vergebenden Punkte zu erzielen.

Kursbetreuung

Kirsten Lautenschlager
E-Mail: kirsten.lautenschlager@aekno.de
Tel.: 0211 4302-2848

Sandra Giese
E-Mail: sandra.giese@aekno.de
Tel.: 0211 4302-2831

! Hinweis

Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer


Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Referierende

  • Michaela Kimpel-Donk

FachwirtIn

11.03.2026 (15:00 Uhr) - 24.04.2026 (18:30 Uhr)
Blended Learning
Status: Geplant
#21931

Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 5: Betriebswirtschaftliche Praxisführung

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 11.03.2026 (15:00 Uhr) - 24.04.2026 (18:30 Uhr)
Preis in Euro 312,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 18.02.2026)

Kontaktperson

Kirsten Lautenschlager
0211 4302-2848