Skip to main content
23.08.2025 - 08.10.2025
Live Webinar und Präsenzfortbildung
Status: Geplant
#21929

Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 6: Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien

FachwirtIn

23.08.2025 - 08.10.2025
Live Webinar und Präsenzfortbildung
Status: Geplant
#21929

Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 6: Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 23.08.2025 (10:00 Uhr) - 08.10.2025 (18:30 Uhr)
Preis in Euro 312,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 08.08.2025)
Kirsten Lautenschlager
0211 4302-2848

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Gilbert Mohr

Beschreibung

ACHTUNG! Vereinzelte Termine in den Pflicht- und Wahlmodulen sowie Prüfungstermine müssen in Präsenz bei der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf erfolgen. Eine Absolvierung bei einer anderen Kammer ist nicht möglich!

HINWEIS UND VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME:

Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Pflichtmodul nur dann eigenständig buchen dürfen, wenn Sie mit der neuen Kursreihe 34 beginnen möchten und über eine 1/2-jährige Berufserfahrung nach Abschluss der Grundausbildung verfügen!!

Darüber hinaus wird auch zugelassen, wer eine Ausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf mit anschließender einschlägiger Berufserfahrung als Arzthelfer/-in / Medizinische(r) Fachangestellte(r) vorweisen kann.

Die Gleichwertigkeit des beruflichen Abschlusses stellt die Ärztekammer Nordrhein auf Antrag fest.

Sollten Sie einer anderen Kursreihe angehören, schicken Sie der Kursbetreuung bitte eine E-Mail.

Es erfolgt keine automatische Anmeldung in den Pflicht- und Wahlmodulen, Sie müssen sich eigenständig bei den Modulen anmelden.

Darüber hinaus sind für eine Erstanmeldung/Neuaufnahme in einer neuen Kursreihe einzureichen:

  • tabellarischer Lebenslauf (per E-Mail an kirsten.lautenschlager@aekno.de)
  • beglaubigte Kopie (per Post!) des Prüfungszeugnisses zur Arzthelferin/MFA, falls Sie Ihre Grundausbildung in einem anderen Kammergebiet abgeschlossen haben an: Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein, z. Hd. Frau Lautenschlager, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
  • Kopie des Prüfungszeugnisses zur Arzthelferin/MFA, falls Sie Ihre Grundausbildung im Kammergebiet Nordrhein abgeschlossen haben (per E-Mail an kirsten.lautenschlager@aekno.de)

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Datum des vollständigen Eingangs bearbeitet.


Ziele
Im Handlungs- und Kompetenzfeld Informations- und Kommunikationstechnologien sollen Fachwirte in der Lage sein, bei der Hard- und Softwareplanung mitzuwirken, Informations- und Datenverarbeitungsprozesse in die betriebliche Ablauforganisation zu integrieren und effizient anwenden zu können. Sie setzen Informations- und Kommunikationstechniken in allen Funktionalitäten ein und kommunizieren mit internen und externen Partnern. Dabei setzen sie fachkundig die Bestimmungen des Datenschutzes und der Datensicherheit um.

Die erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten qualifizieren sie dazu, die Funktion einer Datenschutzbeauftragten wahrzunehmen.

Inhalt

  • Datenschutz und Datensicherheit: Datenverarbeitung, Anforderungen an Hard- und Software erfassen, QM in der Datenverarbeitung anwenden.
  • Datenschutz: Ärztliche Schweigepflicht einhalten und ärztliche Dokumentation durchführen, Datenschutzgrundlagen, -normen, -begriffe anwenden, Rechte des Patienten (Betroffenenrechte) umsetzen, Rolle des Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen reflektieren, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten überwachen, Auftragsverarbeitung (Anforderungen, Vertragsabschluss, Informationspflichten) kennen und prüfen, Datenschutzfolgeabschätzung (Anlass und Inhalt) kennen und beraten, Technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutz überwachen, Aufsichtsbehörden für den Datenschutz kennen, Datensicherheit, Elektronische Gesundheitskarte, elektronische Patientenakte, elektronischer Arztbrief einordnen, Datenschutzmanagement.
  • Informations- und Kommunikationstechnologien: Hard- und Software Informationsmanagement.

Format
Blended Learning: Live-Webinare, eLearning

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam
Zielgruppe
Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe


Termine
Samstag 23.08.2025

Einführungsveranstaltung:

10:00-14:00 Uhr

Mittwoch 17.09.2025 15:00-18:30 Uhr
Freitag 19.09.2025 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch 24.09.2025 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch 01.10.2025 15:00-18:30 Uhr
Mittwoch 08.10.2025 15:00-18:30 Uhr

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Termin am 17.09.2025 in Präsenz in Düsseldorf verpflichtend ist.

Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Es gibt einen Zwischen- sowie nachgeschalteten eLearning Anteil auf der eLearning-Plattform, welcher fristgerecht zu absolvieren ist. Dieser ist zusätzlich Voraussetzung zur Teilnahme sowie zum Erwerb einer Teilnahmebescheinigung.

Kursbetreuung

Kirsten Lautenschlager
E-Mail: kirsten.lautenschlager@aekno.de
Tel.: 0211 4302-2848

Sandra Giese
E-Mail: sandra.giese@aekno.de
Tel.: 0211 4302-2831

! Hinweis

Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Referierende

  • Dorothee Quick

FachwirtIn

23.08.2025 (10:00 Uhr) - 08.10.2025 (18:30 Uhr)
Live Webinar und Präsenzfortbildung
Status: Geplant
#21929

Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 6: Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 23.08.2025 (10:00 Uhr) - 08.10.2025 (18:30 Uhr)
Preis in Euro 312,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 08.08.2025)

Kontaktperson

Kirsten Lautenschlager
0211 4302-2848