Skip to main content
10.05.2025 - 11.05.2025
Präsenzfortbildung
Status: Geplant
#21612

Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach E. Jacobsen - Aufbaukurs

Allgemeine Fortbildungen

10.05.2025 - 11.05.2025
Präsenzfortbildung
Status: Geplant
#21612

Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach E. Jacobsen - Aufbaukurs

Veranstaltungsort Duisburg
Kurstermin oder Zeitraum 10.05.2025 (10:00 Uhr) - 11.05.2025 (17:00 Uhr)
Preis in Euro 490,00 EUR
20 Punkte (Kat. C)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 09.05.2025)
Porträt von Esther Bartusch
Esther Bartusch
0211 4302-2836

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Achim Koch
Platzhalter
Dr. Hermann Josef Pelzer

Beschreibung

Ziele
Der Kurs vermittelt die Methodik und Didaktik der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen.

Inhalt
Die Methodik und Didaktik der Progressiven Muskelrelaxation, ihre Einsatzmöglichkeiten in Therapie und Prävention bzw. Kontraindikationen bilden die Inhalte der Kurse.

Im Grundkurs werden zusätzlich die Theorie und die Geschichte der Progressiven Relaxation vermittelt.

Im Aufbaukurs wird auf die Fragen, Kursaufbau, Indikation/Kontraindikation und Variationen des Standardverfahrens eingegangen.

Format
Präsenzfortbildung

Die Kurse bauen aufeinander auf und müssen demzufolge in der vorgegebenen Reihenfolge gebucht werden. Zwischen Grundkurs und Aufbaukurs müssen gemäß Vorgabe der Kassenärztlichen Vereinigung mindestens 6 Monate liegen.

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Psychologinnen und Psychologen
Mitarbeitende aus psycho-sozialen Berufen

Der Kurs entspricht inhaltlich und zeitlich den Vorgaben der Weiterbildungsordnung und richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die die Facharztanerkennung für Psychiatrie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie anstreben, sowie Fachärztinnen und Fachärzte im Rahmen der allgemeinen Fortbildung.

Psychologen können diesen Kurs im Rahmen ihrer Psychotherapieweiterbildung belegen bzw. wenn Sie das Entspannungsverfahren in der ambulanten Psychotherapie einsetzen und abrechnen möchten.

Weiterbildungsassistenten im Bereich Psychiatrie müssen für Ihre Weiterbildung 2 Entspannungsseminare besuchen. Es muß nicht das gleiche Verfahren sein, sondern kann auch AT und PMR sein.

Mitarbeitende aus psycho-sozialen Berufen können den Kurs im Rahmen allgemeiner Fortbildung belegen. Bei einem entsprechenden Grundberuf ist eine Anerkennung als Mitarbeitende in der Prävention durch die Krankenkassen möglich.

Hinweis 1
Die Leistungen gem. Gebührenordnungspositionen 35111, 35112 und 35113 des EBM sind nur von Vertragsärztinnen und -ärzten bzw. Vertragstherapeutinnen und -therapeuten berechnungsfähig, die über eine Qualifikation zur Erbringung Übender Verfahren gemäß § 5 Abs. 7 bzw. § 6 oder § 7 Abs. 5 der Psychotherapie-Vereinbarung verfügen.

Hinweis 2
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Pandemie für Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Veranstaltungen der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein

Weiterführende Informationen
KBV
EBM online
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung(Psychotherapie-Vereinbarung)

Weiterbildungsordnung ÄkNo
Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie


Termin
 

Samstag 10.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr  Duisburg
Sonntag 11.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr  Dusiburg






Änderungen vorbehalten

Allgemeine Fortbildungen

10.05.2025 (10:00 Uhr) - 11.05.2025 (17:00 Uhr)
Präsenzfortbildung
Status: Geplant
#21612

Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach E. Jacobsen - Aufbaukurs

Veranstaltungsort Duisburg
Kurstermin oder Zeitraum 10.05.2025 (10:00 Uhr) - 11.05.2025 (17:00 Uhr)
Preis in Euro 490,00 EUR
20 Punkte (Kat. C)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 09.05.2025)

Kontaktperson

Porträt von Esther Bartusch
Esther Bartusch
0211 4302-2836

Anfahrt