Skip to main content
08.10.2025 - 11.10.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21685

Schlafmedizin: Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (ehem. BUB-Kurs)

Spezielle Themen

08.10.2025 - 11.10.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21685

Schlafmedizin: Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (ehem. BUB-Kurs)

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 08.10.2025 (17:30 Uhr) - 11.10.2025 (18:00 Uhr)
Preis in Euro 675,00 EUR
42 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 07.10.2025)
Porträt von Ariane Bahr
Ariane Bahr
0211 4302-2854

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Dr. Martina Neddermann
Platzhalter
Professor Peter Young

Beschreibung

Inhalt
Das Sozialgesetzbuch (SGB) legt in § 135 SGB V für die Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, abgekürzt BUB Richtlinien, genau fest, in welchem Rahmen schlafmedizinische Diagnostik der Schlafapnoe zu erbringen ist. Mit dieser Richtlinie rückt die ambulante, klinische und technische Diagnostik mit der nächtlichen Polygraphie in das Zentrum des Screenings auf das Vorliegen einer Schlafapnoe. Diese Leistung ist auch für Nicht-Schlafmediziner erbringbar und abrechenbar, wenn die Qualifikation eines besonderen Kurses nachgewiesen werden kann: dem BUB Kurs Schlafapnoe.

Struktur
Hospitation :
Zu der Veranstaltung gehört eine 4 Unterrichtseinheiten umfassenden Hospitation, die entweder in einem ambulanten oder stationären Schlaflabor oder über eine virtuelle Hospitation im Rahmen des Kurses, erbracht werden kann. Im Rahmen des Kurses findet die Hosptitation als Besichtigung eines Schlaflabores statt. Hier werden Sie von Frau Dr. Neddermann durchgeführt und können einen regen Austausch führen. 
Die Hospitationsbescheinigung aus ambulanten bzw. stationären Schlaflaboren kann nachgereicht werden. 


eLearning-Phase: (beginnt ca. 6 Wochen vor Kursbeginn, 12 UE)
Im nach den Qualitätskriterien-eLearning der Bundesärztekammer erstellten Online-Teil werden Schlafstörungen multimedial und interdisziplinär bearbeitet. Das Lernen wird durch Kommunikation und Diskussion über moderierte Teilnehmer-Foren und per E-Mail begleitet. Faktenwissen als Basis für den Präsenzkurs wird vermittelt. Hier werden alle wichtigen Teilbereiche der BUB- Richtlinien und Inhalte Vermittelt. Thema mit Ernährungsmedizin und Behandlung der Insomie.
Das eLearning kann vor dem Kurs oder nach der Veranstaltung bearbeitet werden. 

Inhalte: 
Schlaf im Allgemeinen (Physiologie)
Schlafstörungen aus
  • pneumologischer Sicht
  • neurologischer Sicht
  • psychiatrischer Sicht
  • HNO-ärztlicher Sicht
  • kardiologischer Sicht
  • zahnärztlicher Sicht
  • pädiatrischer Sicht
  • hausärztlicher Sicht
  • verkehrsmedizinischer Sicht
  • ernährungsphysiologischer Sicht
  • psychosomatischer Sicht
Polygraphie
  • Leitlinien und Abrechnung
  • Handling
Webinar
In der Präsenzveranstaltung (Live-Stream) werden die in der Telelernphase bearbeiteten Inhalte repetiert und vertieft. Darüber hinaus werden Fragen aus dem beruflichen Alltag diskutiert. Schwerpunkte der Präsenztage liegen auf der praktischen Umsetzung der BUB-Richtlinie. Auch neue Therapieverfahren, wie die Hypoglossusnervstimulation werden behandelt. Weiterhin gehen wir auf die neusten Therapieverfahren der Insomnie ein. Praktische Vorgehen und Therapiekonzepte. Weiterhin praktisches Vorgehen der Abrechnungsmöglichkeiten.

Hier findet ein aktueller Austausch statt.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam


Hilfsmittel zur Schlaflaborsuche
DGSM – Liste der zertifizierten Schlaflabore

Wissenschaftliceh Leitung
Dr. med. Martina Neddermann, Düsseldorf
Prof. Dr. med. Peter Young, Bad Feilnbach

Termine Live-Webinar
Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 17:30- 21:15 Uhr
Freitag, 10. Oktober 2025 von 13:30 - 21:15 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025 von 08:30 - 18:00 Uhr


Hinweis

Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer


Änderungen vorbehalten
 

Downloads

Spezielle Themen

08.10.2025 (17:30 Uhr) - 11.10.2025 (18:00 Uhr)
Blended Learning
Status: Geplant
#21685

Schlafmedizin: Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (ehem. BUB-Kurs)

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 08.10.2025 (17:30 Uhr) - 11.10.2025 (18:00 Uhr)
Preis in Euro 675,00 EUR
42 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 07.10.2025)

Kontaktperson

Porträt von Ariane Bahr
Ariane Bahr
0211 4302-2854