Skip to main content
08.11.2025 - 22.11.2025
Blended Learning
Status: Findet statt
#21726

Verkehrsmedizinische Begutachtung Module I – IV

Curriculare Fortbildungen

08.11.2025 - 22.11.2025
Blended Learning
Status: Findet statt
#21726

Verkehrsmedizinische Begutachtung Module I – IV

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 08.11.2025 (08:30 Uhr) - 22.11.2025 (17:00 Uhr)
Preis in Euro 760,00 EUR
31 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 01.11.2025)
Yuliya Degtyaruk
0211 4302-2805

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Dr. Hildegard Lilly Gertrud Graß

Beschreibung

Bitte merken Sie sich!
In dieser Fortbildung werden eLearning und Live-Webinare kombiniert. In Live-Webinaren werden Inhalte (Modul I + III; Modul IV) in 2 Online-Live-Samstagen in einem Abstand von 2 Wochen unterrichtet (Module I + III am 08.11.2025 und Modul IV am 22.11.2025). Ab dem 10.10.2025 (4 Wochen vor Beginn des Kurses) wird das eLearning / Online-Arbeit (Selbstlernphase) zu dem Modul II als auch Anteil zum Modul III auf der ILIAS-Plattform zugänglich sein. Diese Selbstlernphase mit einer Pflicht Aufgabe dient als Vorbereitung für weitere Diskussion und Erarbeitung von gestellten Aufgaben im Rahmen des ersten Live-Webinars. eLearning zum Modul IV ist eine Selbstlernphase mit freiwilliger Aufgabenstellung zur Bearbeitung von Beispielgutachten nach Vorlage oder alternativer Aufgabe. Das ist eine praktische Übung und soll nach dem ersten Live-Webinar Tag und vor dem zweiten Live-Webinar Tag auf der ILIAS-Plattform erarbeitet werden (Start am 09.11.2025 um 08:00 Uhr / Ende am 21.11.2025 um 13:00 Uhr). Die Ergebnisse von dem selbständigen Bearbeiten des Online-Arbeitsauftrags (Pflicht Aufgabe) und der gegenseitigen Bewertung der Erarbeitungen seitens der Kursteilnehmer in einem Forum auf der ILIAS-Plattform sollten als Grundlage für weitere Diskussion im Rahmen des zweiten Live-Webinars dienen.

Ziele
In dieser Fortbildung soll verkehrsmedizinischer Kompetenz bei Ärztinnen und Ärzten gesteigert werden, damit sie einerseits die Patientinnen und Patienten verantwortungsvoll in Krankheit und Alter im Hinblick auf die Mobilität begleiten und andererseits qualitativ hochstehende Gutachten im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Ansprüche erstatten können.

Inhalt
Modul I (4 UE, Live-Online)
Basiswissen Verkehrsmedizin – Patientenaufklärung und Beratung

  • Grundlagen der Verkehrsmedizin, u.a. Fahrsicherheit, Fahreignung
  • Rechtlicher Hintergrund, Fahrerlaubnisverordnung, Leitlinien
  • Anlage 4 FeV (Erkrankungen, Mängel)
  • Orientierende ärztliche Untersuchung nach Anlage 5 FeV (Screening)
  • Grundlagen von Screening
  • Relevante Krankheitsbilder, Medikamente, Alkohol, Drogen, Multimorbidität, Besonderheiten bei der Probenentnahme im forensischen Bereich (CTU)
  • Arztrechtlicher Hintergrund (Schweigepflicht, § 34 Strafgesetzbuch (StGB), berufsrechtliche Aspekte, Arzthaftung)
  • Einführung in die Problematik der verkehrsmedizinischen Begutachtung

Modul II (2 UE eLearning)
Regelwerke für die verkehrsmedizinische Begutachtung

  • FeV (§ 11 - 14, Anlage 4, 5, 6)
  • Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung
  • Fachspezifische Grundlagen (z. B. Beurteilungskriterien, Positionspapiere)

Modul III (6 UE, 4 UE Live-Online + 2 UE eLearning)
Verkehrsmedizinische Begutachtung

  • Grundlagen der gutachterlichen Tätigkeit
  • Allgemeine sowie spezielle rechtliche Grundlagen
  • Praktische Übungen: Sichten und analysieren von beispielhaften Gutachten

Modul IV (12 UE, 9 UE Live-Online + 3 UE eLearning)
Spezielle Erkrankungen und Mängel sowie Kompensationsmöglichkeiten

  • wesentliche Einzelaspekte:
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Psychiatrische Erkrankungen
  • Erkrankungen des Nervensystems einschl. Anfallsleiden (bei besonderer
  • Berücksichtigung der Folgen von Schädel-Hirnverletzungen und
  • Hirnoperationen)
  • Diabetes mellitus
  • Alkohol, Drogen, Arzneimittel: Missbrauch und Abhängigkeit,
  • Dauerhandlung mit Arzneimittel, problematische Wirkstoffe
  • Geriatrische Aspekte, Multimorbidität
  • Tagesschläfrigkeit
  • Sehvermögen
  • Störungen des Gleichgewichtssinnes
  • Bewegungsbehinderungen
  • Praktische Übungen: eigenständige Erstellung von Gutachten vorzugsweise im Fachgebiet des Teilnehmers (4 UE)
Weiterführende Informationen
Muster-Curriculum „Verkehrsmedizinische Begutachtung“
Ärztekammer Nordrhein - Curriculare Fortbildung
Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)

Zielgruppe
Fachärztinnen und Fachärzte
Das Curriculum „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ der Bundesärztekammer wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Interesse haben, ihre Kenntnisse in der Verkehrsmedizin zu erweitern. Ziel ist es, allen Ärztinnen und Ärzten grundlegendes Wissen in der Verkehrsmedizin für die Patientenaufklärung und -beratung und darüber hinaus Fachärztinnen und -ärzte umfassende Kompetenzen für die Erstellung von verkehrsmedizinischen Gutachten zu vermitteln.

Voraussetzungen
Für den Erwerb des Zertifikats der Ärztekammer Nordrhein und der Erlaubnis, Verkehrsmedizinische Gutachten zu erstellen, ist eine Facharztanerkennung notwendig.

Hinweise
Zu beachten ist, dass die Module I und II Eingangsvoraussetzung für das Absolvieren der weiteren Module sind. Fachärzte, die eine verkehrsmedizinische Qualifikation nach § 11 Abs. 2 Satz 3 Nr. 1 FeV erwerben möchten, müssen die Module I bis IV absolvieren.

Für die Eignungsuntersuchungen (Screening) für Lkw-, Bus- und Taxifahrer (Fahrgastbeförderung) nach Anlage 5 Nr. 1 FeV müssen Ärztinnen und Ärzte keine verkehrsmedizinische Qualifikation nachweisen. Die entsprechenden Untersuchungen können nach den Vorgaben des in der Fahrerlaubnis-Verordnung enthaltenen amtlichen Musters durchgeführt und bescheinigt werden.

Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer

Termine
Samstag           08.11.2025       08:30 – 16:00 Uhr         Live-Webinar
Samstag           22.11.2025       08:30 – 17:00 Uhr         Live-Webinar

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam


eLearning-Zeiten
10.10.2025 – 07.11.2025
09.11.2025 – 21.11.2025

Änderungen vorbehalten

 

Referierende

  • Professor Wolfgang Angerstein
  • Uwe Becker
  • Dr. Daniela Claessens M.Sc.
  • Ulrike Dronkovic
  • Professor Wolfgang Galetke
  • Jens Gebhardt
  • Professor Ralf-Peter Häussermann
  • Dr. Daniel Kamp MHBA
  • Professor Martin Pfohl
  • Professor Jörg Otto Schwab
  • Bernd Zimmer

Curriculare Fortbildungen

08.11.2025 (08:30 Uhr) - 22.11.2025 (17:00 Uhr)
Blended Learning
Status: Findet statt
#21726

Verkehrsmedizinische Begutachtung Module I – IV

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 08.11.2025 (08:30 Uhr) - 22.11.2025 (17:00 Uhr)
Preis in Euro 760,00 EUR
31 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 01.11.2025)

Kontaktperson

Yuliya Degtyaruk
0211 4302-2805