Kindernotfall: Reanimationstraining Pediatric Basic Life Support (PBLS) und Fallsimulation
Reanimationstraining
Für jeden, der mit Kindern arbeitet oder in ihrer Nähe ist, ist es wichtig, über grundlegende Kenntnisse in der Ersten Hilfe zu verfügen, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.
Ein kindlicher Atem-Kreislauf-Stillstand ist ein seltenes, aber besonders zeitkritisches Ereignis. Ein wichtiges Ziel der Leitlinien zu den lebensrettenden Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS) ist es, dass kritisch kranke oder verletzte Kind rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, um den drohenden Atem-Kreislauf-Stillstand möglichst zu verhindern
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Betreuung von Kindern, Interessierte
Themen:
- Kreislaufstillstand bei Säuglingen und Kindern
- Sequenz „ABC“
- Kardiopulmonale Reanimation bei Säuglingen und Kindern (CPR)
- Aspiration eines Fremdkörpers bei Säuglingen und Kindern
Struktur:
Die obligatorische, theoretische Vorbereitung in einem Umfang von 45 Min. wird als eLearning ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Es ist auch möglich, die Theorie vor Ort, in dem Reanimationszentrum des Kongresses, zu absolvieren. Hierzu stehen den Teilnehmenden mehrere Stationen zur Verfügung.
Das praktische Training erfolgt an Mega-Code-Baby und -Kinder-Puppen in kleinsten Gruppen.
Termine
Ansprechpartnerin
