Wer schlecht hört, gerät schnell ins soziale Abseits
Die Ohren spitzen – das reicht ab einem bestimmten Alter nicht mehr: Spezialist Dr. med. Joachim Wichmann, niedergelassener Facharzt für HNO, macht darauf aufmerksam, wie wichtig eine gute Hörgeräteversorgung betagter Patienten ist: „Sehr schnell geraten Menschen in die soziale Isolation, wenn sie Gespräche nicht mehr mitbekommen. Sie ziehen sich zurück. Vor allem ältere Menschen riskieren dadurch, dass sie ins gesellschaftliche Abseits geraten und eine Demenz entwickeln.“ Auch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hebt die Auswirkungen von Hörproblemen auf die soziale Situation von Menschen hervor und fordert spezielle Beratungsangebote für diejenigen, die bereits von einer Demenz betroffen sind. Hier sind die Informationen der DAG im Detail.
„Wir sehen ein ähnliches Phänomen bei kleinen Kindern mit Paukenergüssen – auch sie isolieren sich, fühlen sich schnell ausgeschlossen“, betont Dr. Joachim Wichmann. Er bietet als langjährig erfahrener wissenschaftlicher Leiter der Ärztlichen Akademie der Ärztekammer Nordrhein Fort- und Weiterbildungen rund um Themen wie Hörgeräteversorgung, Verkehrsmedizin sowie Ärztliches Qualitätsmanagement an.
Medizinische Begutachtung Modul III – Fachspezifische Aspekte in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Die curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“ bietet eine fundierte Möglichkeit, die Fähigkeiten in der Erstellung medizinischer Gutachten zu erweitern und zu vertiefen. Modul III legt den Schwerpunkt auf die fachlichen Aspekte der Begutachtung im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Die thematischen Inhalte umfassen unter anderem die sozialmedizinische Bedeutung, die Auswirkungen von verletzungsbedingten Erkrankungen und Funktionsstörungen sowie spezifische und berufsbedingte Krankheitsbilder.
Der wissenschaftliche Leiter Dr. med. Joachim Wichmann ist Mitglied der Kammerversammlung und des Vorstandes der Ärztekammer Nordrhein, Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sowie Vorsitzender des Landes- Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. in Nordrhein.
Das Interview hat Natascha Plankermann geführt.
